Bosstown-Sound

Bosstown-Sound
Bosstown-Sound
 
[amerikanisch, 'bɔstaʊnsaʊnd], 1968 von der Plattenfirma MGM Records geprägter Begriff, der zum Synonym für die Grenzen der Musikindustrie in Sachen Marktbeherrschung geworden ist. In Analogie zum kalifornischen San-Francisco-Sound hatte MGM 1968 mit einem enormen Promotion-Aufwand versucht, seine Gruppen Orpheus, Ultimate Spinach, Beacon Street Union, Earth Opera und einige weitere verkaufsfördernd zu Repräsentanten einer angeblichen Musikszene in Boston zu machen, die faktisch nur in den großformatigen Anzeigen des Labels existierte, mit denen es den »Bosstown-Sound« propagierte. Die Kampagne erwies sich trotz der investierten Werbe-Millionen nicht nur als völlig erfolglos, sie entfaltete vor allem einen ungeahnten Bumerang-Effekt. Die Öffentlichkeit reagierte auf diesen offenkundigen Versuch der Marktmanipulation mit aggressiver Ablehnung, der den betroffenen Gruppen und Musikern jede Erfolgschance nahm.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beacon Street Union — The Beacon Street Union was a 1960s psychedelic era rock band, named for a street in their native Boston, whose original members were John Lincoln Wright (vocals, percussion), Paul Tartachny (guitar, vocals), Wayne Ulaky (bass, vocals), Robert… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”